Sonntag, 5. November 2018
Passend zum Totensonntag:

Sonntag, 5. November 2018
Passend zum Totensonntag:
Montag, 19.November 2018
In unserem Literaturkreis lesen wir zur Zeit „Königsallee“ von Hans Pleschinski.
Ein wortgewaltiger Roman, der mich manchmal ziemlich überfordert, manchmal amüsiert kichern läßt, manchmal auch durch Längen – jedenfalls für mich – langweilt. Zum Teil für mich manirierte, übertriebene Schreibweise, die aber bestimmt ganz bewußt so gewählt wurde. Der Thomas-Mannsche Schreibstil sollte hier vermutlich weitergeführt werden.
Das Thema Homosexualität ist super bearbeitet worden … Das gefällt mir absolut.
Ich sammle hier einfach Gedankensplitter, um so nach und nach mich zu sortieren, auch mal etwas nachzulesen, da ich geschichtlich nicht so bewandert bin ….
Ich habe ständig Notizzettelchen bei mir, kritzel, kritzel… und übertrage es dann hier. Mal schauen, was dabei herauskommt.
Insgesamt ein sehr lesenswertes Buch, wenn man den Thomas-Mannschen Schreibstil mag, sich geduldig darauf einlassen kann und viel Zeit dafür mitbringt.
Und es ist für mich eine Hommage an die Selbstverständlichkeit und Normalität von Homosexualität.
Sonnabend, 10 November 2018
Und hier noch ein spannender Thriller, den ich vor Kurzem las.
Es geht hier um das Thema Schizophrenie, ebenfalls gut und richtig recherchiert und spannend verpackt. Also nur zu!!!!
Sonnabend, 10. November 2018
Vor Kurzem bekam ich drei Psychothriller geborgt. Heute habe ich den letzten zu Ende gelesen.
Ich kann sie weiterempfehlen an alle, die sich für Psychiatrie und psychiatrische Krankheiten und Themen interessieren. Sie sind super spannend, aber alle gut recherchiert, oft von der Seite eines psychiatrischen Klienten betrachtet. Und alles davon KÖNNTE passieren!!!! Realistisches und Psychotisches verschwimmen oft so, dass ich von den Ausgängen oft total überrascht wurde!
Hier die Titel:
Viel Spaß beim Lesen!!!
Sonnabend, 3.November 2018
Heute Abend gebe ich eine Geburtstags-Nudel-Party.
Dazu gibt es gemeinsames Singen mit Gitarre und Geige und schwedisches Knäckebrot.
Das Rezept bekam ich von einem netten Kollegen. Und der hatte es von seiner Tochter, die es von einer Schwedenreise mit brachte.
Es ist ganz einfach und schnell zu machen und schmeckt wunderbar!
Schwedisches Knäckebrot mit Maismehl
Bei Heißluft 120 Grad 50 Minuten backen. Die Zeit kann etwas variieren.
Mittwoch, 31.Oktober 2018
„Trigger“ (Wulf Dorn) weitergelesen. Interessante Infos
Mittwoch, 30.Oktober 2018