Zum Inhalt springen
Stilvolles Schneckentempo
EIN BLOCK FÜR LANGSAME
Menü und Widgets
EIN BLOG FÜR LANGSAME – DIE ZEIT IST REIF…
*PSYCHIATRISCHES, NEUROLOGISCHES, PSYCHOLOGISCHES …*
PSYCHIATRIE – EINFÜHRUNG
1. Einführung Psychiatrie – Psychopathologischer Befund
1.1. Affektivität
1.2. Bewusstsein
1.2.1. Quantitative Bewusstseinsstörungen
1.2.2. Qualitative Bewusstseinsstörungen
1.3. Denken, formales
1.4. Denken, inhaltliches
1.5. Gedächtnis
1.6. Ich-Erleben
1.7. Wahrnehmung
1.8. Orientierung, Psychomotorik, Suizidalität
ARBEITSBLÄTTER: Legespiel zum psychopathologischen Befund, Begriffe und Erläuterungen
ARBEITSBLATT: Frau Magda Crimm ist depressiv …
BORDERLINE-PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG (BPS)
1. BPS – Was ist eine Persönlichkeitsstörung
2. BPS – Beschreibung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
3. BPS – Ursachenhypothese
4. BPS – Auslösesituationen
5. BPS – Merkmale
6. BPS – Therapie
7. BPS – Prognose
BPS – Zusammenfassung
SCHIZOPHRENIE
Schizophrenie – Einführung
Schizophrenie – Ursachen
Schizophrenie – Symptome
Schizophrenie Symptome – Frühsymptome
ARBEITSBLATT: Ronny Paul hat Schizophrenie
ARBEITSBLATT: Fragen zur Schizophrenie
NEUROLOGIE – EINFÜHRUNG
1. Einführung Neurologie – Neuroanatomie/Neurophysiologie
1.1. Begriffe
1.2. Grobgliederung Nervensystem
1.3. Gehirn
1.3.1. Großhirn
Pyramidenbahn
ARBEITSBLATT: Pyramidenbahn (Lückentext)
1.3.6. Komplexe Systeme
Limbisches System
1.6. Reflexe
1.6.1. Muskeleigenreflexe (MER) und Reflexbogen
ARBEITSBLATT: Muskeleigenreflexe (MER) und Reflexbogen
ARBEITSBLATT: Zeichnung „Muskeleigenreflexe und Reflexbogen“ mit Lückentext
EPILEPSIE
1. Epilepsie-Beschreibung & 2. Häufigkeit
3. Epilepsie – Entstehung
4. Epilepsie – Auslösefaktoren
5. Epilepsie – Einteilung und Beschreibung von Anfällen
6. Epilepsie – Psychische Auffälligkeiten
7. Epilepsie – Komplikationen
8. Epilepsie – Diagnostik
9. Epilepsie – Differentialdiagnostik, Differentialdiagnosen
10. Epilepsie – Therapie, Betreuung
11. Epilepsie – Prognose
ARBEITSBLATT: Herr Peter Fall hat Epilepsie…
INFANTILE CEREBRALPARESE (ICP)
PSYCHOLOGISCHES
ESKALATION/ DEESKALATION
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: ARBEITSBLATT 1 Informationen zum Stationenlernen
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: ARBEITSBLATT 2 Laufzettel
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 1 Fallbeispiel & 5 Fragen, ARBEITSBLATT 3, 4, 5
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 2 Aggression, ARBEITSBLATT 6, 7, 8, 9
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 3 Begriffe Zwang, Gewalt etc., ARBEITSBLATT 10, 11, 12
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 4 Aggressionen Ursachenhypothesen, ARBEITSBLATT 13, 14, 15, 16
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 5 Aggressionsmodell nach Kaufmann, ARBEITSBLATT 17, 18, 19, 20, 21
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 6 Eskalationsverlauf nach Glasl, ARBEITSBLATT 22a, 22b, 22c
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 7 Konfliktverlauf nach Breakwell, ARBEITSBLATT 23
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 8 Gewaltprävention und Nachsorge, ARBEITSBLATT 24, 25
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 9 Fotostory, ARBEITSBLATT 26
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 10 Aufgabe Kreuzworträtsel, ARBEITSBLATT 27
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: STATION 11 Autobiographische Story, ARBEITSBLATT 28
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: BEWERTUGSKRITERIEN
ARBEITSBLÄTTER Stationenlernen Eskalation/ Deeskalation: FEEDBACKBOGEN
*GESTERN*
ENRIQUE, DER GOLDSUCHER
Auf der Suche
GAUDIAMUS IGITUR…
Histologie
Einführung
MEINE ALTE BILDERGALERIE
Picasso lässt grüßen…
Screenshots von meiner alten Homepage
*HEUTE*
KRIMIS & THRILLER
Die Judaspapiere, Rainer M. Schröder
Vater unser, Jilliane Hoffmann
Trigger, Wulf Dorn
Trigger – Phobia – Die Nacht gehört den Wölfen, Wulf Dorn
NON-KRIMIS
Die Brücken am Fluss, Robert James Waller
Die Nacht von Lissabon, Erich Maria Remarque
Das Leben kostet viel Zeit, Jens Sparschuh
Königsallee, Hans Pleschinski
GOTT ODER NICHT-GOTT, DAS IST DIE FRAGE…
Was ist Gott?
Woran glaubt ein Atheist? Spiritualität ohne Gott…
GEDANKENSPRÜNGE IM FREIHEITSSTAND
Rezept schwedisches Knäckebrot
Ergänzung zum Knäckebrot
Rotkäppchen heute
Mundraub
Totensonntag
Silvester
MEINE NEUE BILDERGALERIE
Netzwanze – Stephanitis pyri
Zum neuen Jahr 2021
Zwischen den Jahren…
*MORGEN*
GEDANKENSPLITTER…
*LEXIKON A-Z*
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
*FREMDE FEDERN…*
ELISABETH
EMMA
FRIEDRICH
JOHANNES
SPRÜCHE & ZITATE
*KONTAKT & ÜBER MICH*
*IMPRESSUM*
Schlagwort:
T
T
…
Füge hier deine Gedanken hinzu... (optional)
Veröffentlichen auf
Abbrechen