Dienstag, 4. Dezember 2018
Die Mundraub-Idee hatte ich vor ein paar Tagen von meiner Krankenkasse auf deren Webseite erhalten.
Es ging um regelmäßiges Obst- und Gemüseessen. Und darum, dass Obst und Gemüse für manche Menschen zu viel kostet, vor allem, wenn es sich um sogenannte Bio-Ware handelt (was man so und so nicht wirklich nachprüfen kann). Und dass manches von diesen Lebensmitteln umweltschädigende Transportwege – vom Ende der Welt zu uns – hinter sich hat. Und gleichzeitig kommt so Vieles aus unserer Region einfach um, weil keiner es aufhebt – z.B. bei Apfelbäumen, die der Gemeinde gehören.
Ich kenne das aus meiner unmittelbaren Umgebung. Die Äpfel fallen einfach auf den Weg und faulen vor sich hin. Ich habe die Äpfel oft aufgelesen und köstliches Dörrobst daraus gemacht.
Na jedenfalls gibt es eine Online-Plattform, die sich für die Entdeckung und Nutzung essbarer Landschaften weltweit einsetzt (unter Berücksichtigung aller rechtlichen Regeln natürlich). Es werden von den Mitgliedern Fundorte bekanntgegeben, wo es Obst, Kräuter, Gemüse, Beeren … zu sammeln und zu ernten gibt. Die Fundorte werden kartiert, sodass man wirklich die Stellen finden kann. Jeder kann sich dort melden und die Orte bekanntgeben.
Ich weiß jetzt aus dieser Quelle, wo ganz in meiner Nähe ein großer Walnussbaum steht. Unglaublich, wie präzise die Stelle angegeben wurde – und ich wohne wirklich weit ab von der Welt in einem winzigen Klosterörtchen!
Die ganzen Aktivitäten sind aber noch viel umfangreicher und ganzheitlicher. Informieren Sie am besten sich selber auf dieser Plattform. Klicken Sie einfach den Link unten an.