Bei Epilepsien ist die Krampfbereitschaft erhöht durch eine erniedrigte Krampfschwelle.
Eine erniedrigte Krampfschwelle kann man bekommen durch
1. Unbekannte Ursachen
Man spricht dann von einer primären Epilepsie (primär = an erster Stelle, d.h. die Epilepsie tritt zuerst auf, ohne ersichtlichen Grund).
Andere Begriffe sind: genuine Epilepsie (genuin = angeboren, d.h. ein genetischer Faktor ist vorhanden, also eine angeborene Epilepsie) oder idiopathische Epilepsie (idiopathisch = unbekannte Krankheitsursache , also eine Erkrankung unbekannter Herkunft).
Ca. 50 % aller Epilepsien sind primäre Epilepsien
2. Bekannte Ursachen
Man spricht dann von einer sekundären Epilepsie (sekundär = nachfolgend, also man hat erst eine Orginalkrankheit, die dann die Epilepsie bewirkt) oder symptomatischen Epilepsie (symptomatisch = die Epilepsie ist ein Symptom einer anderen „Orginal“krankheit).
Bekannte Ursachen sind z.B.:
- FKH (frühkindliche Hirnschädigung),
- Hirntumore,
- Hirnabszess (umkapselte Eiteransammlung),
- Hirnblutung,
- SHT (Schädel-Hirn-Trauma),
- Stoffwechselentgleisungen wie
- Hypoglycämie (hypo = zu wenig, glycämie = Zucker im Blut, z.B. durch zu hohe Insulingabe) und
- Urämie (= Harnstoffe im Blut, Harnvergiftung, z.B. durch Nierenversagen),
- Alkoholismus,
- Vergiftungen aller Art
- jegliche Störungen, die das Gehirn in irgend einer Weise schädigen.
Weiter mit 4. Epilepsie – Auslösefaktoren