BPS – Zusammenfassung

Unten stehende Texte hatte vor einigen Jahren eine Schülerin im Rahmen ihres Vortrages über Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt. Ich habe sie nur leicht „verhübscht“. Den Lückentext kann man gut als Themenabschluss mit einer Klasse durchgehen. Das dient der Wiederholung, und dann haben auch die Schüler etwas, die geschlafen haben  🙂 oder nicht da waren.

Meine Schülerin hatte sich während ihres Vortrages als BPS-Betroffene und als Therapieerfahrene mit der DBT geoutet. Sie war immer ein Sorgenkind in meiner Klasse gewesen. Jetzt konnten ich und auch viele ihrer Mitschüler ihre Verhaltensweisen total nachvollziehen und auch ganz anders  darauf reagieren. Danke für Ihren Mut! Ich habe viel von Ihnen gelernt!

Ich hoffe, Sie als Leser können hier die odt-Dateien öffnen. Wenn es nicht klappt, melden Sie sich bitte. Ich bastele dann gerne herum, bis es in Ordnung geht.

Lückentext Borderline Zusammenfassung

Lückentext Lösung Borderline-Persönlichkeitsstörung Zusammenfassung

 

 

Veröffentlicht von

Stilvolles Schneckentempo - EIN BLOG FÜR LANGSAME

Ich bin Ärztin und medizinische Fachschullehrerin im „broterwerblich“-beruflichen Ruhe- und Freiheitsstand. Ich habe vor allem Schüler in den Ausbildungsbereichen HEILPÄDAGOGIK, HEILERZIEHUNGSPFLEGE, GESUNDHEITS- und KRANKENPFLEGE unterrichtet. V.a. PSYCHIATRISCHE und NEUROLOGISCHE Themen. Sie finden hier alle meine ARBEITSBLÄTTER und UNTERRICHTSVORLAGEN – sofern sie ausschließlich von mir entwickelt wurden. Sie können von Ihnen einfach so benutzt werden. Ich freue mich, wenn sie noch Verwendung finden. Ich benötige sie nicht mehr. Außerdem habe ich jetzt Zeit, über mein Leben zu sinnieren – über mein Gestern, mein Heute, mein Morgen. Vielleicht ist es auch für Besucher meiner Seite ein Impuls zum Nachdenken und Antworten: Woher kommst Du? Wer bist Du? Wohin gehst Du ?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s