Startseite > *PSYCHIATRISCHES, NEUROLOGISCHES, …* > SCHIZOPHRENIE > ARBEITSBLATT: Ronny Paul hat Schizophrenie
Wer Spaß daran hat, beantwortet die Fragen und schickt sie mir zu :). Ich antworte garantiert! Es ist für Sie vielleicht auch eine Art Selbsttest, ob Sie noch „psychiatriefit“ sind.
Fallbeispiel
Ronny Paul – 25 Jahre alt – hatte seit seinem 18. Lebensjahr eine Schizophrenie mit häufig auftretenden Schüben. Nach jedem Schub waren bisher Restsymptome zurückgeblieben. Alleine kam Herr Paul nicht mehr zurecht, da er zunehmend Verwahrlosungstendenzen auf Grund seiner Symptome zeigte. Er zog in die stationär betreuten Wohneinrichtung „Zum Thalamus“ in ein eigenes Zimmer.
Seine Zimmernachbarin Maria fand er von Anfang an ganz toll und wollte oft mit ihr in der Gemeinschaftsküche abwaschen oder einfach nur in ihrer Nähe sein. Doch Marias Verhalten misssfiel Ronny zunehmend. Er klagte Heilerziehungspfleger Konrad Leke sein Leid:
„Nun bin ich schon einige Zeit hier. Und möchte mit meiner Zimmernachbarin Maria gut auskommen. Aber was ich auch tue, die lehnt mich ab. Ich glaube, die will mich einfach nicht hier haben. Sie starrt mich auch immer so komisch an. Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Ich kann diese Feindseligkeit nicht lange ertragen. Als ob ein Komplott gegen mich geschmiedet wird…“
Während des zunehmenden Liebeskummers bekam Ronny erneut einen psychotischen Schub und war stark beeinträchtigt von akustischen Halluzinationen und einem Vergiftungswahn. Er trank und aß aus diesem Grunde schlecht, da er annahm, dass der neue Freund von Maria ihn vergiften wolle. Auch klagte er über Schmerzen im Herzen, die Maria ihm zufüge, indem sie durch Hypnose sein Herz ständig zerre, drehe und schüttle.
Sie arbeiten als Heilerziehungspfleger in der Wohngruppe und betreuen Ronny Paul.
- Beschreiben Sie das Symptom „Halluzination“ und beziehen Sie es auf das Fallbeispiel.
- Beschreiben Sie leibliche Beeinflussungserlebnisse und beziehen Sie diese auf das Fallbeispiel.
- Wieso hat die Schizophrenie zu einer seelischen Behinderung bei Ronny Paul geführt? Belegen Sie es an dem Fallbeispiel.
- Welche Restsymptome (mindestens 3 beschreiben) könnten den Alltag von Ronny stark beeinträchtigen? Begründen Sie.
- Beschreiben, was ein Wahn ist. Beziehen Sie das Fallbeispiel mit ein.
- Nennen Sie zu den schon genannten Symptomen – Halluzinationen, leibliche Beeinflussungserlebnisse, Wahn – noch 4 weitere Symptome, die bei Ronny aufgetreten sein könnten und erklären Sie sie.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Weiter mit
ARBEITSBLATT: Fragen zur Schizophrenie
Zurück zu
………… 1. Einführung Psychiatrie – Psychopathologischer Befund