1.1. Begriffe

1.1. NeuroAnatomiePhysiologie Begriffe

1.1.1. Neurologie

  • Ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Prophylaxe, Diagnostik, nichtoperativer Behandlung und Rehabilitation bei Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie bei Muskelerkrankungen befasst.
  • Überschneidungen zwischen Neurologie und Psychiatrie (z.B. exogene Psychosen bei Gehirnerkrankungen), Innerer Medizin (z.B. Polyneuropathien bei Diabetes mellitus) und Pädiatrie (z.B. kinderneurologische Erkrankungen wie Lähmungen infolge eines Sauerstoffmangels des Kindes während der Geburt) sind häufig.

1.1.2. Neuroanatomie

  • Anatomie des Nervensystems.
  • Anatomie: beschreibt den Aufbau und Struktur von Körpern und Organe, hier speziell das Nervensystems des Menschen.
  • Altgriechisch: ana = auf, tome = Schnitt, im Sinne von Zerschneiden oder Zergliederung von Körpern und Organen.

1.1.3. Neurophysiologie

  • Physiologie des Nervensystems.
  • Physiologie: beschreibt die Funktionen und Abläufe im Körper und in den Organen, hier speziell imNervensystem des Menschen.
  • Altgriechisch: physis = Natur, Körper und logos = Lehre.

1.1.4. Neuroplastzität

  • Ist die Fähigkeit des Nervengewebes, sich selbst zu verändern.
  •  Plastizität = Verformbarkeit

1.1.5. Neurogenese

  • Bildung von neuen Nervenzellen aus bestimmten anderen Zellen.
  • Findet im menschlichen Gehirn vor allem im Hippocampus statt bis zu unserem Tode.
  • Altgriechisch: genesis = Entstehung, Geburt

Punkt Weiter mit 1.2. Grobgliederung Nervensystem

Veröffentlicht von

Stilvolles Schneckentempo - EIN BLOG FÜR LANGSAME

Ich bin Ärztin und medizinische Fachschullehrerin im „broterwerblich“-beruflichen Ruhe- und Freiheitsstand. Ich habe vor allem Schüler in den Ausbildungsbereichen HEILPÄDAGOGIK, HEILERZIEHUNGSPFLEGE, GESUNDHEITS- und KRANKENPFLEGE unterrichtet. V.a. PSYCHIATRISCHE und NEUROLOGISCHE Themen. Sie finden hier alle meine ARBEITSBLÄTTER und UNTERRICHTSVORLAGEN – sofern sie ausschließlich von mir entwickelt wurden. Sie können von Ihnen einfach so benutzt werden. Ich freue mich, wenn sie noch Verwendung finden. Ich benötige sie nicht mehr. Außerdem habe ich jetzt Zeit, über mein Leben zu sinnieren – über mein Gestern, mein Heute, mein Morgen. Vielleicht ist es auch für Besucher meiner Seite ein Impuls zum Nachdenken und Antworten: Woher kommst Du? Wer bist Du? Wohin gehst Du ?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s