1. Einführung Psychiatrie – Psychopathologischer Befund

Der psychopathologische Befund ist die Beschreibung von psychischen Auffälligkeiten eines Menschen. Diese Auffälligkeiten sollten möglichst einfach und verständlich beschrieben werden. Der psychopathologische Befund ist für die Diagnosefindung sehr wichtig.

Wenn Sie den psychischen Zustand eines Menschen beschreiben möchten, sollten Sie auf ganz bestimmte „Teile“ der Psyche achten – z.B. auf das Bewusstsein, auf die Orientierung, auf die Stimmung u.s.w.

Ich habe die Begriffe alphabetisch geordnet.

In der Praxis beginnt man meist mit der Einschätzung des Bewusstseins, der Orientierung, der Psychomotorik und des äußeren Erscheinungsbildes. Die Reihenfolge kann aber auch beliebig anders gewählt werden.

Hier eine Übersicht.

Psychopathologischer Befund
„Teile“ der Psyche, die bei einem psychopathologischen Befund beschrieben werden

Punkt 1.1. Affektivität

Punkt 1.2. Bewusstsein

Punkt 1.3. Denken, formales

Punkt 1.4. Denken, inhaltliches

Punkt 1.5. Gedächtnis

Punkt 1.6. Ich-Erleben

Punkt 1.7. Wahrnehmung

Punkt 1.8. Orientierung, Psychomotorik, Suizidalität