Startseite > *PSYCHIATRISCHES, NEUROLOGISCHES, …* > PSYCHIATRIE – EINFÜHRUNG > 1. Einführung Psychiatrie – Psychopathologischer Befund > ARBEITSBLÄTTER: Legespiel zum psychopathologischen Befund, Begriffe und Erläuterungen

Da wir für die Beschreibung von psychiatrischen Erkrankungen – und auch von neurologischen Erkrankungen wie Chorea Huntington, Parkinson-Syndrom, Epilepsie … – spezielle Fachbegriffe benötigen, werde ich versuchen, Ihnen diese durch Legen, Puzzeln und Kleben näher zubringen.
Der psychopathologische Befund ist die Beschreibung von psychischen Auffälligkeiten eines Menschen.
Diese Auffälligkeiten sollten möglichst einfach und verständlich beschrieben werden. Der psychopathologische Befund ist für die Diagnosefindung sehr wichtig. Wenn Sie den psychischen Zustand eines Menschen beschreiben möchten, sollten Sie
auf ganz bestimmte „Teile“ der Psyche achten – z.B. auf das Bewusstsein, auf die
Orientierung, auf die Stimmung u.s.w. In der Praxis beginnt man meist mit der Einschätzung des Bewusstseins, der Orientierung,
der Psychomotorik und des äußeren Erscheinungsbildes. Die Reihenfolge kann aber auch
beliebig anders gewählt werden.
Aufgabe:
Drucken Sie sich die unten folgenden Bilder aus und schneidenSie die Kärtchen aus.
Suchen Sie zu allen Oberbegriffen die entsprechenden Beschreibungen und kleben
Sie alles auf. Ob Sie es richtig gemacht haben, können Sie erkennen, wenn Sie folgenden Abschnitt noch einmal durchgehen:
1. Einführung Psychiatrie – Psychopathologischer Befund




















Zur eigenen Kontrolle: